Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD) / Alternatives schulisches Angebot (AsA)
Der MSD ist eine zeitlich begrenzte Maßnahme, die sich an Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Lernen, Sprache sowie emotionale und soziale Entwicklung richtet.
Ziel der Stützmaßnahme ist es, den Verbleib der Kinder in den Regelschulen zu sichern und dort eine adäquate Weiterentwicklung zu gewährleisten.
Die Aufgabe des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes ist in erster Linie die Abklärung eines Förderbedarfs bei Kindern und Jugendlichen. Sie diagnostizieren und fördern Schüler, beraten Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte und Schüler, koordinieren sonderpädagogische Förderung und führen Fortbildungen für Lehrkräfte durch.
Frau Marianne Molitor-Opp
StRin FS Bereich emotionale und soziale Entwicklung, FZ Clemens-Maria-Hofbauer-Schule
Christine Schraml
StRin FS Bereich Lernen, SFZ Hachinger Tal Schule
Mit AsA wird an unserer Schule ein weiteres wertvolles Unterstützungskonzept angeboten, bei dem eine Mittelschullehrkraft und eine Förderlehrerin fünf Wochenstunden im Team zusammenarbeiten.
Sie unterstützen Schülerinnen und deren Interaktionspartner wie die Klasse, Lehrkräfte oder Eltern dabei, Lösungen für Probleme im Verhaltensbereich zu finden. Durch diese schulhausinterne Erziehungshilfe kann massiveren Verhaltensstörungen präventiv entgegengewirkt werden. AsA wird in schwierigen erziehlichen Situationen schulhausintern helfend und beratend tätig. Das Einschalten außerschulischer Partner wie z.B. des Allgemeinen Sozialdienstes, des Jugendamts, eines Tagesheims oder einer Hausaufgabenhilfe tragen zur Nachhaltigkeit schulischer Maßnahmen bei.
Frau Astrid Streng
StRin MS, Carl-Steinmeier-Mittelschule Hohenbrunn
Frau Marianne Molitor-Opp
StRin FS, FZ Clemens-Maria-Hofbauer-Schule