Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Abschlussfahrt nach Wien

Anfang Dezember machten sich die beiden Klassen 10aM und 10bM auf den Weg in die österreichische Hauptstadt. Gut gelaunt kamen wir gegen 15 Uhr in Wien an und bezogen unsere Zimmer in einem Hostel. Danach ging es zu Fuß ins Schloss Belvedere, in welchem wir u. a. das berühmte Kunstwerk von Gustav Klimt „Der Kuss“ bestaunten. Im Anschluss fuhren wir mit der U-Bahn zum Wiener Prater, einem Vergnügungspark mit zahlreichen Fahrgeschäften, der das ganze Jahr über offen hat und hell erleuchtet war. 

 

Am Dienstag machten wir uns bereits morgens auf den Weg in die Innenstadt zum Stephansdom. Dort erwarteten uns zwei Tourguids, die uns eine interessante Stadtführung gaben und dabei geschichtliches Hintergrundwissen vermittelten. Nach einer Stärkung am Christkindlmarkt besuchten wir die beiden Attraktionen „Sisi`s Amazing Journey“ und „Time Travel – Magic Vienna History Tour“. Bei „Sisi`s Amazing Journey“ erfuhren wir humorvolle Anekdoten aus dem kaiserlichen Leben und machten anschließend mit einer VR-Brille eine Bootsfahrt durch die unterirdischen Kanäle von Wien. Ein 5D-Kino, die Pestgrube, ein VR Music Ride und eine magische Fiakerfahrt erwarteten uns im „Time Travel“. Zum Abendessen ging es dann zum Burger essen ins Peter Pane. Ein Besuch des berühmtesten Christkindlmarktes am Wiener Rathaus rundete den Abend ab. Hier waren wir v. a. von der aufwendigen und abwechslungsreichen Beleuchtung beeindruckt. 

 

Mittwochs startete unser Tag im Schloss Schönbrunn. Mit Audioguids erkundeten wir selbstständig die kaiserlichen Räumlichkeiten und ließen anschließenden im Shop den ein oder anderen Euro. Quer durch den Schlosspark ging es eine Anhöhe hinauf zur Gloriette, bei welcher man einen phantastischen Blick über Wien hatte. Zurück in der Innenstadt fuhren wir mit dem Aufzug auf den 68 m hohen Nordturm des Stephansdom und genossen ein zweites Mal an diesem Tag die Aussicht über Wien. Nach einer kurzen Mittagspause stand am Nachmittag der Besuch des größten Museums für moderne Kunst in Mitteleuropa, die Albertina, auf dem Programm. Dort können Kunstwerke von Monet bis Picasso bewundert werden. Abends machten wir uns noch einmal auf den Weg ins Kino und sahen uns bei Popcorn und Co. entweder „Vaiana II“ oder „Gladiator II“ an.  

 

Der vierte Tag unserer Abschlussfahrt führte uns wieder zum Stephansdom. Dieses Mal mussten wir jedoch auf dem Boden bleiben und erhielten eine Führung innerhalb des Stephansdoms, dessen Baubeginn im Jahre 1137 war und erst 1433 fertig gestellt wurde. Anschließend gingen wir durch die Wiener Innenstadt zum österreichischen Parlamentsgebäude. Dort bekamen wir eine kurzweilige und überaus interessante Führung durch den alten und neuen Parlamentssaal. In diesem durften wir auf den Stühlen der österreichischen Parlamentsabgeordneten Platz nehmen und jede Menge Fragen stellen. Ein Ausblick vom Balkon des Gebäudes rundete den Besuch ab. Ein besonderes Highlight erwartete uns am Nachmittag. In sechs Gruppen eingeteilt mussten wir in verschiedenen Escape Rooms Rätsel lösen, um z. B. die Opernsängerin zu befreien oder eine Bombe zu entschärfen. Mit dem ein oder anderen Tipp schafften wir erfolgreich unsere Missionen. Am Abend war dann Koffer packen angesagt und die zahlreichen Souvenirs wurden sicher für die Heimreise verstaut. 

 

Am Nikolaustag (06.12.) standen dann morgens Nikolaustüten vor unseren Zimmertüren, die mit Schokolade und Mandarinen gefüllt waren. Herzlichen Dank an Nikolaus, der auch auf unserer Abschlussfahrt an uns gedacht hat. Nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg Richtung Hauptbahnhof und fuhren pünktlich mit dem Zug wieder nach München. Wir sind uns alle einig, dass dies eine sehr gelungene Abschlussfahrt 2024 war. Gerne wäre der ein oder andere länger geblieben… 

 

V. Haunschild 

 

Fotoserien

Wien (MI, 11. Dezember 2024)

Die Klassen 10am und 10bm in Wien

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mi, 11. Dezember 2024

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Das sind wir

Logo_Europa-Urkunde_ohne_Begle_RGB_150dpi_DINA4
Schule_ohne_Rassismus.svg
fsegseg
csm_Plakette_ggS_9e154da581

Logo

Kontakt

Carl-Steinmeier-Mittelschule
Georg-Kerschensteiner-Str. 3
85521 Riemerling

Erreichbarkeiten

Tel. (089) 68906080
Fax (089) 6890608299
Mail

Bürozeiten

Montag-Freitag:

7:30–10 Uhr 11:00-12:30 Uhr