JaS-Team

Vinzenz Hörl und Eva Blaha

Vinzenz Hörl & Eva Blaha

Telefon

Fax

Email

(089) 68 90 60 82 00
(089) 68 90 60 82 98
 

Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen?

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein präventives Unterstützungs- und Hilfsangebot der Jugendhilfe. Es richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte sowie Lehrkräfte. Im Fokus stehen die Förderung und die Begleitung von jungen Menschen. Die Angebotspalette reicht von Projektarbeit bis hin zur Krisenintervention und Berufsorientierung.


Die JaS unterstützt den schulischen Erziehungsauftrag durch sozialpädagogische Maßnahmen. Dabei orientiert sie sich an den Ressourcen der Schülerinnen und Schüler und arbeitet nach dem Ansatz „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Die Bausteine der Jugendsozialarbeit sind:

  • Beratung und Einzelfallhilfe
  • Projektarbeit – Arbeit mit Schulklassen
  • Berufsorientierung
  • Offene Angebote
  • Kooperation und Vernetzung

 

Die Jugendsozialarbeit berät Jugendliche unter anderem, wenn

  • es Streit mit Freunden oder Mitschülern gibt.
  • Gewalt durch Mitschüler oder in der Familie ausgeübt wird.
  • es in der Familie Probleme gibt.
  • es Schwierigkeiten in der Klasse gibt.
  • es zu Konflikten mit den Lehrkräften kommt.
  • es Fragen rund um Beruf und Bewerbung gibt.

 

Die Jugendsozialarbeit berät Eltern unter anderem, wenn

  • deren Kinder Probleme in der Schule haben.
  • es Konflikte in der Familie gibt.
  • Fragen rund um die Erziehung bestehen.
  • Infos zu weiteren Hilfsangeboten erwünscht sind.

 

Die Jugendsozialarbeit arbeitet eng und vertrauensvoll mit Lehrkräften zusammen unter anderem, wenn

  • es Fragen zum Umgang mit einzelnen Schülern oder der Klasse gibt.
  • es Konflikte mit Schülern oder der Klasse gibt.
  • Elterngespräche anstehen und Unterstützung durch die JaS von Seiten der Lehrkraft erbeten wird.

Die Jugendsozialarbeit arbeitet darüber hinaus eng mit außerschulischen Institutionen zusammen,
wie zum Beispiel:

  • Beratungsstellen
  • Jugendamt
  • Jugendbeamte
  • Jugendzentren
  • Berufsberatung

 


 

Kontakt:

Vinzenz Hörl & Eva Blaha
Jugendsozialarbeit an der Carl-Steinmeier-Mittelschule
Georg-Kerschensteiner-Str. 3
85521 Hohenbrunn

Telefon

Fax

Email

Träger

(089) 68 90 60 82 00
(089) 68 90 60 82 98

www.awo-kvmucl.de