Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Methodentraining als wesentliches Element der Schulentwicklung

- eine Lernkultur, die von eigenverantwortlichem und kooperativem Lernen geprägt ist!

 

Durch die Einführung des LehrplanPlus rückt das Methodentraining mehr denn je in den Fokus. Schüler, die lernen selbstständig zu entscheiden, zu planen, zu organisieren, Probleme zu lösen, Informationen auszuwerten und Ergebnisse zu präsentieren erwerben ein hohes Maß an:

  • Motivation
  • Selbstsicherheit
  • Zufriedenheit
  • Lernerfolg
  • Lernfreude

Methodentraining erweitert gleichzeitig die Sach-, Sozial- und Ich-Kompetenz. Wir geben unseren Schülerinnen und Schülern eine Reihe von Werkzeugen an die Hand, womit sie den Anforderungen der aktuellen und zukünftigen Lebenswelt leichter begegnen können. Der Erwerb von Soft Skills ist dabei unerlässlich. Damit sind z.B. Schlüsselqualifikationen wie Kreativität, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Kritikfähigkeit, Toleranz, Respekt gemeint. Diese sollen dem Schüler über die reine Wissensvermittlung hinaus helfen, sich in der Gesellschaft und auf dem Arbeitsmarkt besser behaupten zu können.


Ein schulinternes Methodencurriculum ist in Erarbeitung!

Aktuelles aus dem Schulblog

Die Radio AG hat ihren Titel verteidigt und das 2. Mal in Folge den ersten Preis beim BR TurnOn Wettbewerb gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Vom 4.-8. Oktober darf die Radio AG daher zu ihrer Siegerreise nach Berlin fahren. Wir wünschen viel Spaß! 

 

Logo

Kontakt

Carl-Steinmeier-Mittelschule
Georg-Kerschensteiner-Str. 3
85521 Riemerling

Erreichbarkeiten

Tel. (089) 68906080
Fax (089) 6890608299
Mail

Bürozeiten

Montag: 

7:30–10 Uhr 12:00-14:30 Uhr

Dienstag-Freitag:

7:30–10 Uhr 11:00-12:30 Uhr